STRYPER – To Hell With The Devil (Klassiker der Woche)

Band: Stryper
Album: To Hell With The Devil
Spielzeit: 40:41 min.
Stilrichtung: White Metal, Hardrock
Plattenfirma: Enigma Records
Veröffentlichung: 24.10.1986
Homepage: www.stryper.com

Als “Salvation Through Redemption Yielding Peace, Encouragement and Righteousness” – kurz STRYPER – begann 1984 eine einmalige Mission in der Heavy Metal Welt. 1981 von Gitarrist Oz Fox als ROXX REGIME gegründet, benannten sich die Amis 1984 in STRYPER um und predigten fortan das Wort Gottes auf ihre ganz eigene Art und Weise. Mit der Gitarre in der Hand und damals zeitgemäßer Musik wollten Richard Martinez alias Oz Fox (guitars), Timothy Gaines (bass) sowie die Brüder Michael (vocals) und Robert Sweet (drums) ihre Fans zum christlichen Glauben bekehren. Für das prüde Amerika der Achtziger Jahre eine scheinbar perfekte Symbiose. Bei unserer heutigen Besprechung möchte ich allerdings die christlichen Texte weitestgehend außen vor lassen und mehr auf die Musik an sich eingehen.

Nachdem die Anfänge von STRYPER mit Alben wie „The Yellow And Black Attack“ oder „Soldiers Under Command“ eher härter geprägt waren und zurecht das Prädikat Heavy Metal tragen, verlagerte man für das dritte Album „To Hell With The Devil“ die Gewichte auf mehr Melodie und Eingängigkeit. Auch der Sound war glatter und wuchtiger, ganz in der Tradition der Mid-Achtziger. Auch Frontmann Michael Sweet konnte sich mehr denn je als stimmgewaltiger Gebetsführer präsentieren und hat die Songs auch schon mal mit spitzen Screams verfeinert.

Kommerziell gesehen war dieses Album der größte Erfolg für die gelb-schwarzen Missionare. Sowohl „Calling On You“ als auch „Free“ waren vielgewünschte Hits bei MTV´s „Dial MTV“ und die Ballade „Honestly“ warf mit Platz 23 in den Billboard Charts die höchste Notierung für STRYPER ab. Aber die ganze Platte war vollgepackt mit Highlights, die sich zwar fast allesamt vorwerfen lassen müssen, kommerziell zu sein, aber dennoch auch richtig rocken können. Da hätten wir die beiden äußerst strammen Nummern „The Way“ und „More Than A Man“. Oder das Melodic-Monster „Rockin´ The World“. Aber auch der Titeltrack ist feinster Stoff. Der Sound dieses Silberlings hebt sich von den vorangegangenen Langspielern enorm ab. Und das obwohl anfangs Bassist Tim Gaines ausgebootet wurde, weil man der Ansicht war, dass er für dieses Album nicht der Richtige sei. Schlussendlich wurden die Bassspuren zwar von zwei anderen Musikern eingespielt, ohne Gaines wollte man dann aber doch nicht weitermachen, worauf man ihn wieder in die Band berief.

Auch das Coverartwork brachte einige Kontroversen mit sich. Letztlich wurde auch dieses geändert (bei uns seht Ihr natürlich beide), um weiterem Ärger aus dem Weg zu gehen. Für die Produktion zeichnete sich neben der Band selbst ein gewisser Stephan Galfas verantwortlich, der im Laufe seiner Karriere mit Größen wie CHER, MEAT LOAF oder SAXON gearbeitet hat.

Nach dem großen Erfolg von „To Hell With The Devil“ konnten STRYPER nicht genug nachlegen. Das 1988 erschienene „In God We Trust“ hatte nicht mehr die Durchschlagkraft und auch nicht mehr so viel großartiges Liedgut zu bieten. Für das 1990er Album „Against The Law“ entledigte man sich sogar der typischen gelb-schwarzen „Tracht“ und posierte in ganz normalen Lederklamotten. Musikalisch ist „Against The Law“ ein kompaktes Werk mit einigen ziemlich unterbewerteten Stücken.

Danach lösten sich STRYPER auf, um 2005 mit dem modern angehauchten „Reborn“ wieder auf der Bildfläche zu erscheinen. So richtig in der Spur waren die Amis erst wieder mit dem 2013er Album „No More Hell To Pay“ sowie der Neueinspielung alter Songs namens „Second Coming“, die im gleichen Jahr veröffentlicht wurde. Auch live präsentierte man sich in letzter Zeit sehr stark, was auf „Live At The Whiskey“ nachzuhören ist. „To Hell With The Devil“ aber ist nicht nur das kommerziell erfolgreichste Album von STRYPER sondern auch das durchgängig beste.

Trackliste:

01. Abyss (To Hell With The Devil)
02. To Hell With The Devil
03. Calling On You
04. Free
05. Honestly
06. The Way
07. Sing-Along Song
08. Holding On
09. Rockin´ The World
10. All Of Me
11. More Than A Man

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

JOHN PARR – John Parr

Band: John Parr
Album: John Parr
Spielzeit: 43:12 min.
Stilrichtung: AOR
Plattenfirma: London Records
Veröffentlichung: 1985
Homepage: www.johnparr.net

Der englische Sänger, Gitarrist und Songschreiber JOHN PARR wird vielen namentlich vielleicht gar nicht so geläufig sein. Wenn man aber Hits wie „St. Elmo´s Fire (Man In Motion)“ oder das hierzulande ebenfalls oft im Radio gespielte „Don´t Leave Your Mark On Me“ ins Gespräch bringt, wird den meisten sicher ein Licht aufgehen. Nicht umsonst kletterte der Soundtrack zu Joel Schumacher´s Kinofilm „St. Elmo´s Fire“ in den USA auf Platz 1 der Billboard Charts, natürlich nicht zuletzt wegen des Titeltracks aus der Feder von JOHN PARR. Dass der 1954 geborene PARR aber für insgesamt 12 Hollywoodfilme Songs verfasst hat (darunter für „Running Man“ mit Arnold Schwarzenegger oder die Disneykomödie „3 Männer und ein Baby“) und insgesamt über 10 Millionen Tonträger weltweit verkauft hat, ist oft nur eine Randnotiz.

Dabei ist speziell das 1984 erschienene Debüt des Briten gespickt mit Hits. Auf der ein Jahr später neu aufgelegten Version von London Records ist dann auch „St. Elmo´s Fire“ zu finden, ein Inbegriff populärer Musik aus den Achtzigern. Zuvor hatte PARR sogar mit MEAT LOAF gearbeitet, für dessen Album „Bad Attitude“ er einige Ideen beisteuerte. „Naughty Naughty“ war indes die erste Hitsingle für JOHN PARR, zu finden natürlich auf dem selbstbetitelten Debüt. In den USA war dafür immerhin Platz 23 drin, während sich die Einheimischen in Großbritannien den Song immerhin so lange einverleibten, bis er Platz 58 erklimmen konnte.

Das eröffnende „Magical“ folgte als zweite Auskopplung, konnte den Erfolg aber nicht wiederholen. Auch die Überballade „Love Grammar“ biss sich in den USA auf Platz 89 fest. Dazwischen bescherte das bereits erwähnte „St. Elmo´s Fire“ dem Briten aber eine Nummer eins, was eine weitere Singleauskopplung nach sich zog. Aber nicht nur diese („Don´t Leave Your Mark On Me“) war und ist ein Höhepunkt auf dem Album, das eigentlich aus 10 einzelnen Hits besteht. Das theatralische „Revenge“ oder das straighte „Somebody Stole My Thunder“ sind wohl die besten Beispiele dafür.

Kommerziell war dies die erfolgreichste Zeit in der Laufbahn des Engländers. Und doch konnte PARR mit einzelnen Songs weitere Hits landen. Man denke nur mal an „Westward Ho“ von 1990, das Verwendung im deutschen Film „Go Trabi Go“ fand oder „Man With A Vision“, das im gleichen Jahr erst von der Popband SEVEN performt wurde und zwei Jahre später von PARR selbst aufgenommen wurde.

JOHN PARR ist ein gewichtiges Beispiel dafür, dass Band- oder Künstlernamen oft in Vergessenheit geraten, die Songs aber ewig im Gedächtnis bleiben. „John Parr“ von 1985 ist ein hervorragendes AOR-Album mit jeder Menge Hits und pures Balsam für die Achtziger-Seele, das nicht nur auf die bekanntesten Stücke reduziert werden sollte. Ein Komplettdurchlauf ist hier angesagt – viel Spaß!

Trackliste:

01. Magical
02. Naughty Naughty
03. Love Grammar
04. Treat Me Like An Animal
05. She´s Gonna Love You To Death
06. St. Elmo´s Fire (Man In Motion)
07. Revenge
08. Heartbreaker
09. Somebody Stole My Thunder
10. Don´t Leave Your Mark On Me

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

ANTHRAX – Among The Living (Klassiker der Woche)

Band: Anthrax
Album: Among The Living
Spielzeit: 50:13 min.
Stilrichtung: Thrash Metal
Plattenfirma: Island Records
Veröffentlichung: 1987
Homepage: www.anthrax.com

Die Ami-Thrasher ANTHRAX gehören ohne Zweifel zu den wichtigsten Kapellen des Genres. Nicht zuletzt weil sie sich über viele festgefahrene Klischees und Standards hinweggesetzt haben. Zum Einen hat sich die 1981 in New York gegründete Band immer verweigert, in Ledermontur über die Bühne zu fegen und hat sich somit von wohl allen anderen Kollegen mit ihren Klamotten abgesetzt. Zumindest war das in den Achtzigern so, als sie mit quietschbunten Bermudashorts und T-Shirts über die Bretter wüteten. Und auch in musikalischer Hinsicht war die nach der Krankheit Milzbrand benannte Band Vorreiter in Sachen Crossover mit Hip Hop und Metal.

Dabei lagen die Anfänge der von Gitarrist Scott Ian gegründeten Combo eindeutig im Heavy Metal bzw. Power Metal. Der erste Sänger Neil Turbin musste nach nur einem Album („Fistful Of Metal“) den Hut nehmen und nach einem kurzen Techtelmechtel mit Matt Fallon (der später bei SKID ROW andockte, bevor Sebastian Bach das Ruder übernahm) fand man in Joey Belladonna den richtigen Frontmann. Nach dem 1985er Album „Spreading The Disease“, das den ersten kleinen Hit „Madhouse“ abwarf, ging man 1986 abermals ins Studio, um mit den Aufnahmen zum dritten Werk zu beginnen, das als „Among The Living“ für den Durchbruch der Band bekannt werden sollte.

Ich weiß noch genau, wie und wann ich dieses Album das erste Mal hörte: es war ein Freitag und endlich hatte ein Kumpel aus der Schule die leere Kassette, die ich ihm vor langer Zeit gegeben hatte, mit diesen neun Songs bespielt. Just an diesem Freitag bekam ich solche Halsschmerzen, die sich im Laufe des Wochenendes zu einer ausgewachsenen Grippe mauserten. Auch in der nächsten Woche, in der an Schule nicht zu denken war, lief dieses Tape rauf und runter. Ich war sozusagen infiziert. Bisher war HELLOWEEN das absolut härteste, was ich entdeckt hatte (mit METALLICA hatte ich anfangs meine Probleme und mit SLAYER konnte ich auch (noch) nichts anfangen). Was Joey Belladonna (vocals), Scott Ian (guitars), Dan Spitz (guitars), Frank Bello (bass) und Charlie Benante (drums) aber auf „Among The Living“ abgezogen haben, lief sofort runter wie Öl.

Der bedrohliche Anfang des eröffnenden Titeltracks geht über in ein Thrash Metal Gewitter erster Güte mit geshoutetem Refrain. Das soll das Markenzeichen der kommenden Jahre werden. Schon auf diesem Longplayer sind erste Anzeichen für die Vorliebe von Hip Hop oder Hardcore im Sound der Amis auszumachen. Immer wieder streuen ANTHRAX dementsprechende Nuancen in ihre Songs, was besonders für den Gesang gilt. Ständige wechselnde Tempi und das Spiel mit zuckersüßen Melodien, die auf halsbrecherisch schnelle Moshparts folgen gehören ebenso dazu.

“I Am The Law“ behandelt den einige Jahre später verfilmten Judge Dredd während „Indians“ eine Lanze für die verfolgten Ureinwohner der USA bricht. „A Skeleton In The Closet“ ist inspiriert von Stephen King, genau wie das Coverartwork und weitere Textpassagen. „Efilnikufesin (N.F.L.)“, das rückwärts dementsprechend „Nice Fukin Life“ bedeutet, ist dagegen ein Beispiel für die sonnige Laune der Thrasher, die sich aber auch auf den kommenden Platten nicht scheuen, Kritik am System zu üben.

Wie schon erwähnt war „Among The Living“ der internationale Durchbruch für die Band und bis heute mein persönliches Lieblingsalbum von ANTHRAX. Natürlich ist auch das Folgewerk „State Of Euphoria“ (1988) nicht zu verachten und auch „Persistance Of Time“ (1990) hat seine Highlights, dann aber ging die gute alte Zeit zu Ende und somit auch meine uneingeschränkte Liebe zu den Thrashern. „Among The Living“ aber läuft heute noch regelmäßig beim Sport!

Trackliste:

01. Among The Living
02. Caught In Amosh
03. I Am The Law
04. Efilnikufesin (N.F.L.)
05. A Skeleton In The Closet
06. Indians
07. One World
08. A.D.I./Horror Of It All
09. Imitation Of Life

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

UNRULY CHILD – Unruly Child (Klassiker der Woche)

Band: Unruly Child
Album: Unruly Child
Spielzeit: 54:33 min.
Stilrichtung: Melodic Rock
Plattenfirma: Interscope
Veröffentlichung: 1992
Homepage: www.unrulychild.net

Kann man UNRULY CHILD als All-Star-Band bezeichnen? Ich denke schon, denn angesichts der durchaus prominenten Besetzung kann sich der 1992 erschienene Erstling gleichen Namens sehen lassen. Neben Vokalist Mark (Marcie) Free (KING KOBRA, SIGNAL) geben sich Gitarrist Bruce Gowdy (STONE FURY), Keyboarder Guy Allison (DOOBIE BROTHERS) und Schlagzeuger Jay Schellen (HURRICANE, ASIA) die Ehre. Eher unbekannt war bis dato Bassist Larry Antonio. Die Anfänge von UNRULY CHILD liegen indes zwei Jahre zurück, als Mark Free die Band zusammen mit Bruce Gowdy und Guy Allison aus der Taufe hebt. Zusammen mit Produzent Beau Hill macht sich das Gespann auf, um für Interscope ihr Debüt aufzunehmen. Diese Kollaboration war eine klare Sache, war Hill immerhin ein Gründer des Labels und immer noch Teilhaber.

Als „Unruly Child“ schließlich im Jahr darauf fertiggestellt ist, liegen zwölf Songs vor ihnen, die sich auf der einen Seite nicht gerade von anderen glatt produzierten Alben Hill´s auf den ersten Blick nicht sonderlich zu unterscheiden schienen. Aber das ist wie mit Schauspielern: ist die Story auch manchmal etwas dünn, reißen es einzelne Protagonisten mit ihrem Können einfach raus. Das soll jetzt nicht heißen, dass die Songs an sich Massenware gewesen wären, nur der Sound war eben nicht gerade ein Unikum anno 1992, wo die Rockszene praktisch tot oder zumindest in den letzten Atemzügen lag. Aber die komplette Truppe bestand eben aus Könnern.

Das macht einfach den Unterschied – speziell wenn mit dem Opener „On The Rise“, der tollen Ballade „You Are My Everything“ oder dem Melodiemonster „When Love Is Gone“ dermaßen starke Songs ausgearbeitet werden. Dennoch überstrahlt das auf Startplatz zwei gesetzte „Take Me Down Nasty“ mit seiner unbändigen Power und großem Hitpotential praktisch alle anderen Konkurrenten im Handumdrehen. Aber auch das genretypische „Tunnel Of Love“ oder der Rocker „Criminal“ strahlen hell und runden dieses erstklassige Werk ab.

Obwohl UNRLUY CHILD anfangs ein Projekt waren, wuchs die Band während der Aufnahmen zu diesem Debüt schnell zusammen und präsentierte sich darauf als echte Einheit. Leider war ihnen der Erfolg nur bedingt beschert, denn die Musikwelt hatte die Schnauze voll von Combos, die auf dieser Wellenlänge ritten. Dementsprechend bleib dieser Silberling für lange Jahre der einzige, den die Band veröffentlichte. Erst 1998 folge mit „Waiting For The Sun“ ein weiteres Album – allerdings mit Kelly Hansen am Mikrofon. Das kreative Duo Bruce Gowdy/Jay Schellen fand zusammen mit Bassist Ricky Phillips allerdings nicht mehr zurück zu alter Stärke. Auch weitere Versuche blieben erfolglos – das 1992er Debüt ist und bleibt das Meisterstück einer Band, die wie so oft einfach zu spät dran war.

Trackliste:

1. On The Rise
2. Take Me Down Nasty
3. Who Cries Now
4. To Be Your Everything
5. Tunnel Of Love
6. When Love Is Gone
7. Lay Down Your Arms
8. Is It Over
9. Wind Me Up
10. Let´s Talk About Love
11. Criminal
12. Long Hair Woman

Stefan

Hier findet Ihr weitere:

VALENTINE – Valentine (Klassiker der Woche)

Band: Valentine
Album: Valentine
Spielzeit: 53:16 min.
Veröffentlichungsjahr: 1990
Plattenfirma/Vertrieb: Giant/Warner
Stilrichtung: Melodic Rock/AOR

Life´s A Bitch, besonders wenn es um den verdienten Erfolg geht. Das erleben wir heute unzählige Male, wenn es mal wieder eine Platte einer unbekannten Band in die Redaktion schafft, Aber auch in den goldenen Zeiten – also in den 1980ern sowie frühen 90ern – war der Markt schon sehr unübersichtlich und so kamen viele Bands nicht in den Genuss, mit ihrer Musik den Durchbruch zu schaffen, obwohl alle Zeichen eigentlich günstig standen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Debüt von VALENTINE aus dem Jahre 1990. In besagtem Jahr ließ diese junge amerikanische Band die Herzen aller Melodic-Rocker (und damals gab es noch viele viele davon) in Schwindel erregende Höhen schlagen.

Denn das selbst betitelte Debüt des Fünfers um Sänger HUGO hat wirklich einige Granaten an Bord, die ein breites Spektrum abdecken. Angefangen von druckvollen Melodic-Rockern wie „Runnin´ On Luck Again“, „No Way“ oder „We Run“ über göttliche Steh-Blueser („Never Said It Was Gonna Be Easy“ oder das abschließende „You`ll Always Have Me“) bis hin zu lupenreinen AOR-Hymnen („Tears In The Night“, „Where Are You Now“, „Once In A Lifetime“, „Someday“) hat diese Scheibe alle Fähigkeiten, jedem Fan gehaltvoller Rockmusik einen ordentlichen Ohrgasmus zu bescheren. Zudem veredelten einige in der Szene nicht gerade unbekannte Gäste wie Terry Brock (STRANGEWAYS) und John Fiore (PREVIEW) mit ihren Goldkehlchen die massig vorhandenen Chöre.

Die Top-Produktion des damals sehr angesagten Neil Kernon tut sein übriges, um diesen Rundling auch in Sachen Sound für diese Rubrik fit zu machen. Doch wie so oft wurde auch VALENTINE der große Erfolg verwehrt, was zur Folge hatte, dass diese großartige Platte leider die einzige blieb. Nur Frontmann HUGO ließ sich nicht beirren und unternahm einige Jahre später noch drei Solo-Ausflüge, die jedoch nicht ganz diese Klasse erreichen sollten.

Trackliste:

01. Runnin’ On Luck Again
02. No Way
03. Tears in the Night
04. Too Much Is Never Enough
05. Never Said It Was Gonna Be Easy
06. Where Are You Now
07. Naughty Girl
08. Once In A Lifetime
09. Someday
10. We Run
11. You’ll Always Have Me

JK und Stefan

Hier findet Ihr weitere

AXE – Offering (Klassiker der Woche)

Band: Axe
Album: Offering
Spielzeit: 35:48 min.
Stilrichtung: AOR, Hardrock
Plattenfirma: Atco Records
Veröffentlichung: 1982
Homepage: –

Viel zu selten widmen wir uns in dieser Rubrik den frühen Achtzigern. Das muss anders werden – heute drehen wir die Zeit zurück in das Jahr 1978. In diesem Jahr wurde mit der Gründung der Band AXE der Grundstein gelegt für eine Reihe erstklassiger Rock-Alben und ein für eine Karriere, die so abrupt ihr Ende finden sollte, wie sie begonnen hatte. Tragischer Mittelpunkt ist ein Autounfall im Sommer 1984, bei denen Sänger und Gitarrist Bobby Barth und Gitarrist Michael Osborne verunglücken. Während der eine mit nur wenigen Kratzern aus dem Wrack klettert, ist der andere sofort tot. Doch dazu später mehr…

In besagtem Gründungsjahr entstand die Band aus BABYFACE. Eigentlich war es lediglich eine Umbenennung und Umverteilung der Zuständigkeiten. Stand Edgar Riley bei BABYFACE am Mikrofon, übernahm das jetzt Gitarrist Bobby Barth. Riley konzentrierte sich auf die Keyboards. Neben den beiden anderen BABYFACE-Musikern Michael Turpin (bass) und Ted Mueller (drums) kam mit Michael Osborne ein zweiter Gitarrist in die Band. AXE waren geboren. Schnell war ein erstes Album aufgenommen. Das schlicht betitelte „Axe“ erschien noch 1979, mit „Battles“ enthielt es den ersten kleinen Hit. Nur ein Jahr darauf kam bereits der Zweitlling „Living On The Edge“ in die Läden.

Ab 1979 befanden sich AXE praktisch ununterbrochen auf Tournee. Nur für die Aufnahmen der Alben machten sie eine Pause. Schon 1982 stand mit „Offering“ ein weiteres an. Dieses Mal auch mit durchschlagendem Erfolg. Die Single „Rock´n Roll Party In The Streets“ landete zwar nur auf Platz 59 der Billboard Charts, wurde aber einer der meistgespielten Songs des Jahres 1982. Neben diesem Hit enthielt die Platte noch eine Coverversion des MONTROSE-Stücks „I Got The Fire“, die kurioserweise ebenfalls Erfolge feierte. Herzstück ist und bleibt aber das abschließende „Silent Soldiers“. Mit seiner Erhabenheit und musikalischen wie songschreiberischen Brillianz strahlt „Silent Soldiers“ sogar noch heller als der erfolgreiche Opener. Neben den Paukenschlägen zu Anfang und am Ende gibt es mit dem „modernen“ „Video Inspiration“, dem grandiosen „Steal Another Fantasy“ oder dem hart rockenden „Holdin´ On“ weitere Hochkaräter.

Nach den Aufnahmen gingen AXE sofort wieder auf Tour – ganze 19 Monate lang. Nur um für ihr viertes Album „Nemesis“, das 1983 herauskam, eine kurze Unterbrechung zu machen. Kurz darauf waren AXE wieder On The Road. Im Sommer 1984 kam es dann zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem Gitarrist Michael Osborne tödlich verletzt wurde. AXE lösten sich in Windeseile auf, Bobby Barth stieg für Ken Hensley bei BLACKFOOT ein und blieb dort bis zu deren Auflösung 1986. Ein Jahr zuvor veröffentlichte Barth als Tribut an Osborne sein Soloalbum „Two Hearts One Beat“.

AXE reformierten sich erst 1996 wieder, um mit „Five“ ein neues Album für MTM Records einzuspielen. Kurz darauf stieg Barth erneut aus, er wurde ersetzt von Bob Harris – somit ist niemand mehr von der Originalbesetzung geblieben. Dennoch geben AXE immer noch Live-Konzerte. „Offering“ ist ein herausragendes Album in der kurzen Zeit, in der AXE in den Achtzigern existierten. Aufgrund der meisten Hits haben wir dieses Werk herausgehoben, Klasse sind indes alle der vier Silberscheiben.

Trackliste:

1. Rock´n Roll Party In The Streets
2. Video Inspiration
3. Steal Another Fantasy
4. Jennifer
5. I Got The Fire
6. Burn The City Down
7. Now Or Never
8. Holdin´ On
9. Silent Soldiers

Stefan

Hier findet Ihr weitere: